Zurück zur Startseite Zurück zur Länderliste Der Prager Pulverturm ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des mittelalterlichen Prag. Sein Bau begann 1475 In der Celetna befinden sich sehr schöne Häuser Am Staromestske namestie Die schmalste Gasse von Prag muss mit einer Fußgängerampel gesteuert werden. Die Mantelbrücke überbrückt den Burggraben auf der westlichen Seite der Oberen Burg, wo sich eine Befestigung befand, die Mantel genannt wurde. Die stattliche Burg und Schloss Cesky Krumlov sind UNESCO-Denkmäler und gehören zu den bedeutendsten touristischen Zentren. Mantelbrücke, Burg und Schloss Krumau in einer Linie an der Moldau, wo sich eine ganze Menge Wassersportler ein Stelldichein geben. Die Kirche zur heiligen Ludmila wurde 1892 fertig gestellt. Die zwei Türme sind 60 m hoch und sind wie zwei Hände im Gebet. Das Gemeindehaus ist das bekannteste Jugendstil-Gebäude in Prag. Das Repräsentationshaus ist wohl das prunkvollste der zahlreichen Gemeindehäuser der Stadt. Der Smetana-Saal im ersten Stock bietet 1000 Personen Platz Die Karls-Universität Prag ist die älteste und größte Universität Tschechiens. Im Jahre 1348 wurde sie vom römisch-deutschen Kaiser und böhmischen König Karl IV gegründet. Von der Jiraskuv Most zu unseren Hotelschiffen, in denen wir untergebracht waren. Auf dem Weg zum Goldenen Gässchen geht es vorbei an sehr alten Gebäuden. Der Veits-Dom auf der Prager Burg ist die Kathedrale des Erzbistums Prag und das größte Kirchengebäude Tschechiens. Die Prager Burg bildet das größte Burgareal der Welt und liegt auf dem Berg Hradschin. Sie wurde im 9. Jahrhundert gegründet und mehrmals umgebaut. Seit je her ist die Burg Sitz des Staatsoberhauptes. Das Divadlo na Vinohradech, Theater in den Weinbergen ist heute eines der großen Prager Schauspielhäuser Der Wenzelsplatz in der Mitte von Prag wurde nach dem heiligen Wenzel von Böhmen benannt. Mit 60 m Breite und 750 m Länge gehört er zu den größten städtischen Plätzen Europas. Die Astronomische Uhr in Prag ist weltbekannt und stammt aus dem Jahre 1410. Sie ist ein Meisterwerk gotischer Wissenschaft und Technik. Blick vom Nationalmuseum zum Museum Marionet zum Turm der Burg Vorschaubild zum Vergrößern anklicken