Zurück zur Startseite Zurück zur Länderliste Die Kostol Najsvatejsieho Spasitela - die Kirche des Heiligsten Erlösers Eine besondere Attraktion ist das in 80 m Höhe befindliche Restaurant in UFO- beziehungsweise Schiffsform auf dem 84,6 m hohen Pylon der Brücke über die Donau. In der Altstadt sind viele Skulpturen aufgestellt. Cumil - dieser Mann, der seit 1997 in der Altstadt steht, ist bei den Einwohnern sehr beliebt. Eine weitere Statue, die sich über eine Bank auf dem Hauptplatz lehnt. Der Soldat erinnert Besucher an Napoleon, der 1805 Bratislava zum ersten Mal besucht hat. Die Burg, die hoch über der Stadt auf einem Hügel thront, ist das Wahrzeichen der Stadt. Sie wird bereits im Jahr 907 urkundlich erwähnt. Die Burg Devin  (dt. Burg Theben) ist ein nationales Kunstdenkmal, welches am Fuße eines Felsens über dem Zusammenfluss der Donau und der March liegt. Das historische Gebäude des Slowakischen Nationaltheaters, zwischen Gorkého und Jesanského Pavel Országh Hviezdoslav, der slowakische Dichter, der die slovakische Sprache maßgeblich geprägt hat. Gleich neben dem Martins-Dom steht ein uraltes Gebäude, welches direkt mit dem Dom verbunden ist. Warum es in einem derart erbärmlichen Zustand ist, konnten wir nicht in Erfahrung bringen. (Denkmalschutz einmal anders ?) Vorschaubild zum Vergrößern anklicken