Zurück zur Startseite Zurück zur Länderliste Fast 151.000 Besucher hat der "Höhenrausch", das spektakuläre Kunstprojekt über den Dächern des Kulturquartiers (OK), bei seiner dritten Auflage angelockt. Auf der oberen Plattform ist man 55 m über der Landstraße Der Pöstlingberg ist einer der markantesten Linzer Hausberge. Er liegt am linken (nördlichen) Donauufer im Nordwesten des Stadtgebietes. Seine Höhe beträgt 539 m, womit er das Niveau der Donau um etwa 280 Meter überragt. Die erste Besiedlung des heutigen Stadtgebietes geht bis ins 5. Jahrhundert zurück. Die Lebensgrundlage der Stadt blieb auch in der frühen Neuzeit der Salzhandel. Bei der Schiffsanlegestelle ist der berühmte Raddampfer Gisela (Baujahr 1871) abgestellt. Wanderung entlang des Stausees auf den Huttererböden.  Im Hintergrund die Spitzmauer und der Priel Das niederösterreichische Voralpenland Blick vom Donauturm, aus 160 m Höhe, auf die UNO-City. Der Turm ist insgesamt 252 m hoch. Das Stift Admont liegt am Zugang zum Nationalpark Gesäuse. Das Stift enthält die größte Klosterbibliothek der Welt und ein modernes Museum. Das Wiener Riesenrad im Prater ist eine Sehenswürdigkeit und ein Wahrzeichen Wiens. Es wurde 1897 zur Feier des 50. Thronjubiläums Kaiser Franz Josephs I. errichtet und war zur damaligen Zeit eines der größten Riesenräder der Welt. Der Domplatz, der Residenzplatz und der Kapitelplatz rund um den Salzburger Dom. Am rechtern Donauufer befindet sich das Arcotel Nike Linz und das Brucknerhaus. Höchstes künstlerisches Niveau, zeitgenössisches Schaffen, berühmte Orchester, Solisten und Dirigenten sind hier zu Hause. Die Bergkirche wird auch Haydnkirche genannt.  Seit dem Jahr 1932 befindet sich in der Bergkirche das Haydn-Mausoleum, in dem Joseph Haydn begraben liegt. Der Dachstein mit dem Hallstätter Gletscher Die 1897 errichtete Bahn verlief ursprünglich vom Bergbahnhof Urfahr auf den Pöstlingberg. Die Pöstlingbergbahn gilt als steilste Adhäsionsbahn in Europa und zweitsteilste der Welt. Dietrich „Didi“ Mateschitz hat den Hangar-7 gebaut. Er hat daraus eine hervorragende Ausstellung von Flugzeugen und Boliden gemacht. Jedes Jahr findet am Hauptplatz der Weihnachtsmarkt statt. Hier wohnen wir seit November 1973. Direkt am Andreas Hofer-Park in einer sehr ruhigen Gegend. Vorschaubild zum Vergrößern anklicken