Zurück zur Startseite Zurück zur Länderliste Die kleine Hafenstadt auf dem Festland, gegenüber der Insel Krk bietet in den schönen Hotels Erholung pur. Die Schnellstraße Nr. 8 / E 65 kreuzt die Stadt in schwindelnder Höhe. So wurde die alte Stadt nicht duch eine Straße durchschnitten. In der Kirche von Krk werden sehr wertvolle Schätze aufbewahrt. Unter anderen ein Meßbuch mit Silberverzierungen aus dem 18. Jh. und viele alte Messgewänder Der Hafen von Rijeka wird von sehr großen Fährschiffen angelaufen, aber auch Yachen jeder Größe liegen hier vor Anker. Durch diesen Stadtturm gelangt man auf den Kablera-Platz, an dem sich das alte Rathaus aus dem Jahre 1532 befindet. Der Nationalpark Plitvicer Seen ist der flächenmäßig größte Nationalpark Kroatiens und zugleich auch deer älteste Südeuropas. Von den kaskadenförmig angeordneten, weltbekannten Seen sind derzeit 16 sichtbar. Im Jahre 2007 waren die Schäden vom Krieg noch deutlich sichtbar. Neben der Fischerei u.d. Meersalzgewinnung spielen der Weinbau und der Tourismus eine wichtige Rolle. Der Pager Käse ist eine international bekannte Spezialität. Typisch sind 1000-jährige Olivenbäume, die sich über das nördliche Insel-Ende erstrecken. Rab ist eine der Kvarner-Inseln in der Kvarner-Bucht. Hier herrscht ein Mittelmeerklima mit milden Wintern und mäßig warmen Sommermonaten. In den Wintermonaten sinkt die Temperatur selten unter Null. Die Möven wissen, dass es in der Nähe eines Fährschiffes immer etwas zum Fressen gibt. Wir werden daher auf der ganzen Strecke von einer Menge dieser Vögel begleitet, die sich ganz dicht an uns heran wagten. Am Ufer der Altstadt von Zadar ist eine Wasserorgel installiert worden. Das Wasser läuft unter mehrere, direkt am Ufer betonierte Stufen. Je nach Wellengang wird der Druck unter den Stufen erhöht. Hierdurch verändert sich die Tonlage, wie bei einer Orgel Für Schalger habe ich einige Reisen geleitet. Unter anderem auch die nach Kroatien, auf die Insel Pag. Die kleine Stadt Bakar in der Bucht von Bakar, die einen fjordartigen Naturhafen im Adriatischen Meer bildet. Die Öl-Raffinerie Rijeka der INA liegt am Gemeindegebiet. Wahrzeichen des Orts ist das Kraftwerk TE Rijeka. Skradin befindet sich in der Nähe des Flusses Krka. In der Nähe wurden dramatische Szenen des Winnetou-Filmes „Der Ölprinz“ gedreht. Das Stadtgebiet reicht bis ans Ufer der Neretva und an die Birina-Seen des Flussdeltas heran. Sehenswert sind besonders die Bacina-Seen im bergigen Hinterland der Stadt. Dubrovnik gilt als eine der schönsten Städte des Mittelmeerraumes. Die Stadtmauern sind 1940 Meter lang sowie bis zwischen drei und sechs Meter breit. Der Stadthafen ist eine Anlage aus dem 15. Jahrhundert und liegt direkt an der Stadtmauer an der südkroatischen Küste der Adria. Der Stadthafen ist ein Teil der Altstadt. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das im 13. Jahrhundert gegründete Dominikanerkloster, das Franziskanerkloster aus dem 14. Jahrhundert und eine mittelalterliche Apotheke, aus dem Jahr 1317, eine der ältesten Europas. Bei der Kleinstadt Opuzen in Kroatien, am linken Ufer der Neretva, kommen wir an Obst- und Gemüseständen vorbei. Die hier angebauten Mandarinen schmecken köstlich, die Bäuerinnen lassen sich diese auch gut bezahlen.