Zurück zur Startseite Zurück zur Länderliste Gibraltar ist der einzige Ort in Europa, an dem Affen (Tierart: Berberaffe oder Magot, Macaca silvanus) freilebend vorkommen. Deswegen nennt man Gibraltar auch den „Affenfelsen“. Natürlich haben sie sich zu uns gesellt. Die Berberaffen von Gibraltar. Sie sind schon sehr zahm, man soll sie aber trotzhden nicht berühren, denn sie können ganz schön beißen. Vom Upper Rock Nature Reserve hat man einen schönen Blick auf den Flughafen und die Stadt. Aufgrund der geringen gibraltischen Fläche kreuzt die Piste die Winston Churchill Avenue. Diese Straße wird. wie ein Bahnübergang, bei jeder Flugbewegung gesperrt. Eine derartige Kreuzung ist weltweit einzigartig. Die Straße von Gibraltar ist eine der meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt, die täglich von ca. 300 Handelsschiffen durchfahren wird. Wegen der oft stattgefunden Kämpfe hat man Gänge mit Schießscharten in den Fels geschlagen, um so die Angreifer abwehren zu können. Die Maurische Burg ist ein Relikt aus der Zeit, als Gibraltar von den Mauren besetzt war. Sie wurde im Jahr 711 von Tariq ibn Ziyad, einem Kriegsherrn der Berber, errichtet. Er war als erster Muslim auf Gibraltar gelandet. Gibraltar hat seit den Tagen der Phönizier eine strategische Bedeutung. Während seiner langen militärischen Geschichte hat der Rock viele Belagerungen ertragen müssen. Die bekannteste ist die Große Belagerung von 1783. Damit man eine Vorstellung hat, wie groß einige Teile der Riesenschiffe sind, ist hier eine Schiffsschraube ausgestellt. Da Gibraltar unter britischer Verwaltung seht, sind hier auch die Polizisten "very british" Wie im Mutterland Großbritannien. Das Wetter ist hier auch nicht immer beständig. Durch den Düseneffekt zwischen den beiden Kontinenten pfeift auch der Wind ganz ordentlich. Sollte bei einem Schiff die Schraube einen Schaden abbekommen, kann diese auch draußen am Meer getauscht werden. Ich möchte diese Arbeit unter Wasser nicht durchführen.